
Firmenentwicklung
Geschichte
1923 eröffnete mein Großvater,
Karl Strauß, als Schuhmachermeister in Weiltingen am Hesselberg seine
Schuhmacherei mit Schuhfachhandel. Er bildete meinen Vater, Karl Strauß
jun., zum
Schuhmachergesellen aus.
Seit 1980 führen meine Eltern
gemeinsam den Schuhfachhandel mit Reperaturservice.
1992 absolvierte ich
erfolgreich meine Meisterprüfung als Orthopädieschuhmacherin.
Nach 5-jähriger Meistertätigkeit
in einem mittelständischen Unternehmen in Herzogenaurach eröffnete ich am
01.01.1998 in Dinkelsbühl meine Orthopädiewerkstatt.
Zum
01.01.2015 habe ich den Schuhhandel meiner Eltern übernommen und führe ihn gemeinsam
mit der Orthopädieschuhtechnik.
Firmenprofil
Die Christel Strauß-Rieck
Orthopädieschuhtechnik wird von der Inhaberin Christel Strauß-Rieck,
Orthopädieschuhmachermeisterin, geführt. Die gesamten Verwaltungs- und
betriebswirtschaftlichen Aufgaben werden von Dr. Wolfgang Rieck,
Dipl.-Physiker mit betriebswirtschaftlichem Studienabschluss, wahrgenommen.
Zur Zeit sind insgesamt 2 Mitarbeiter beschäftigt.
Das Unternehmen arbeitet auf Grundlage der DIN / EN / ISO 9001.
Sowohl technische als auch kaufmännische
Führungskompetenz ist in Händen der Inhaberfamilie. Fachliche Unterstützung
kann bei Bedarf über die Landesinnung und die HAWE-Service GmbH erhalten
werden. Für betriebswirtschaftliche und steuerliche Fragen arbeiten wir mit
der Kanzlei Raab & Coll. zusammen.
Die Kombination aus Schuhhaus und
Orthopädieschuhtechnik stellt unter dem Motto ‚Schuhhaus und
Orthopädieschuhtechnik unter einem Dach’ als einziger Anbieter am Ort die komplette
Palette als Versorger rund um den gesunden und kranken Fuß dar.
Leitbild
Wir arbeiten nach unserem
Leitmotiv: „ Wir sind erst zufrieden, wenn unser
Kunde 100% zufrieden ist.“ Nach unserer Philosophie steht für uns das Wohl
und die Gesundheit unserer Kunden an oberster Stelle.
Wir stehen Ihnen mit einer
fundierten fachmännischen Beratung gerne zur Verfügung, dabei stehen wir in
kontinuierlichen Kontakt mit Ärzten und Krankenkassen.
Moderne Arbeitstechniken und
Materialien sind für uns selbstverständlich. Regelmäßige Weiterbildung und
die Aufnahme neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sichern Ihnen auch in
Zukunft die bestmögliche Qualität.
Hohe Flexibilität ist unsere
Stärke, vom Konzept bis zur Ausführung.
Unser Betrieb fertigt
und vertreibt:
Schuhe nach Maß
Einlagen nach Maß/Gipsabdruck
Schuhzurichtungen, z.B.
Schuherhöhung
Bandagen
Kompressionsstrümpfe
Therapie- und Verbandschuhe
Finn-Comfort-Schuhe
Diabetes-Prophylaxe-Schuhe
Diabetesadaptierte Fußbettung
Rheumaversorgung rund um den
Fuß
Hausbesuche
Fußuntersuchung
Beratung von Eltern für ihre
Kinder
Computermessung/ Pedografie
Reparaturservice
Wir arbeiten freiwillig auf der
Grundlage des Qualitätsmanagements nach der DIN/EN/ISO 9001, das Ihnen ein
Höchstmaß an Qualität garantiert. Alle unsere Produkte, die der
Schuhorthopädischen Versorgung unserer Patienten dienen werden streng nach
den Anforderungen des Medizinproduktegesetzes gefertigt und dokumentiert.
Wir achten dabei besonders auf hautverträgliche Materialien, was auch bei
der Lieferantenauswahl Beachtung findet. Regelmäßige Schulung sowohl der
Mitarbeiter als auch der GL sind wesentlicher Bestandteil zur laufenden Verbesserung
der Qualifikation und dadurch der Qualität.
Dabei ist uns wichtig sie
individuell perfekt zu versorgen und nicht auf vorgefertigte „Stangenware“
zurückzugreifen.
Als Betrieb des
Gesundheitshandwerkes gilt für uns der Grundsatz ‚der gesunde Mensch ist
nur in einer gesunden Umwelt wirklich gesund’. Aus diesem Grunde achten wir
bei der täglichen Arbeit auf Umweltverträglichkeit der Fertigungstechnik
und der eingesetzten Materialien. Unseren Mitarbeitern wird
energiebewusstes Verhalten sehr nahe gelegt.
Mindestens einmal jährlich werden unsere Umweltziele definiert. Als
Grundlage dient u.a. die Umweltbilanz und die Aufstellung der im Betrieb
verwendeten und vorhandenen Gefahrstoffe.
Mindestens der gleiche
Stellenwert kommt der Arbeitssicherheit unserer Mitarbeiter zu. Regelmäßige
Überwachung der Arbeitsplätze in Form einer Gefahrenanalyse, Zusammenarbeit
mit externer Fachkraft für Arbeitssicherheit sichern optimale Bedingungen.
Unser Mitarbeiter wird regelmäßig mindestens einmal jährlich unterwiesen.
Medien (Videos, Fragebögen) der BG ergänzen die Unterweisung in engeren
Abständen. Diese werden von der GL ausgewertet und je nach Anwendbarkeit
des Inhalts den Mitarbeitern zur Bearbeitung bzw
zur Ansicht zur Verfügung gestellt.
Wir legen sehr viel Wert auf
solide finanzielle Verhältnisse und eine sichere Unternehmensstruktur, die
auch in schwierigen Märkten und unerwarteten Entwicklungen den Fortbestand
des Unternehmens sichern. Es werden grundsätzlich nur erfüllbare
Verpflichtungen eingegangen und wir haben bisher unsere Verpflichtungen
pünktlich erfüllt.
|